14.04.2018, von Florian Richter
Erste-Hilfe-Ausbildung
Fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk ist das Absolvieren eines Ersthelferlehrgangs während der Grundausbildung, aber auch bereits ausgebildete Helfer müssen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig auffrischen um im Ernstfall schnell und adäquat Hilfe leisten zu können.
Zu Beginn wurden die Grundlagen des Absicherns einer Unfallstelle wiederholt. Danach wurden in mehreren Kleingruppen unter anderem die stabile Seitenlage, das Abnehmen von Helmen und das Anlegen verschiedener Verbände geübt.
Mit Hilfe von zwei Trainingspuppen wurde im Anschluss intensiv die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt und eine Einweisung in ein Defibrillationsgerät (AED) gegeben.
Den Abschluss dieses, von den Teilnehmern als äußerst kurzweilig und lehrreich empfundenen Tages, bildete eine Sensibilisierung der Einsatzkräfte für die Symptomatik verschiedener akuter Krankheiten.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: